29 Folge - Kontrolle: Fluch oder Segen?

Shownotes

In dieser Folge erfährst du,

WIE du durch Kontrolle die Mitarbeitermotivation erhöhen kannst und WANN es sinnvoll ist, die Handyortung auszuschalten.

Sei dir im Klaren, dass Kontrolle von Kollegen und Mitarbeitern aus Gründen von Misstrauen die Beziehung auf lange Sicht beschädigt. 

Kontrollverhalten sollte immer mit positiver Einstellung den Mitarbeiter gegenüber erfolgen. 

Mache dir bewusst, dass Kontrolle ein Teil deiner Führungsverantwortung ist, die nicht auf persönliche Animositäten und Schikanen erfolgen darf.

 Stärke durch deine Führung die Identifikation, Kompetenz, Autonomie deiner Mitarbeiter und Kollegen. Behandle sie gerecht und baue somit Misstrauen gegen dich und das Unternehmen ab.

Wenn auch du an deiner Führungskompetenz arbeiten willst ist vllt der Workshop „Führungskräfte zu Mitarbeiter-coaches“ etwas für dich.

 Magst du es herausfinden dann mache gern einen Termin für ein unverbindliches Strategiegespräch: https://calendly.com/holger-langer

Fragen und Anregungen? Dann schreib uns einfach eine eMail an: info@holger-langer.de

Transkript anzeigen

00:00:00: Kontrolle Fluch oder Segen in dieser Folge fährst du,

00:00:05: wie durch Kontrolle die Mitarbeitermotivation erhöhen kannst und wann es sinnvoll ist deine Handyortung auszuschalten.

00:00:15: Music.

00:00:22: Stehst du jeden Morgen auf wofür steht das Unternehmen in den du arbeitest und was hat das mit deinen Werten zu tun.

00:00:33: Welche Voraussetzungen brauchst du um dich und andere zu führen und wie schaffst du es dass deine Mitarbeiter für das was sie tun.

00:00:47: Podcast der Rückenwindgeber gehen wir diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund viel Spaß beim zuhören.

00:00:58: Hallo mein Name ist Holger langer ich unterstütze dich als Mentor und Coach in deiner Entwicklung zur Sinn und Menschen orientierten Führung.

00:01:12: Vor einigen Wochen,

00:01:14: es so gar nicht so lange her fragte mich eine Freundin du Holger wann komme ich denn eigentlich mal bei dir in einem Podcast vor sie wusste nicht dass ich schon etwas im Hinterkopf hatte und

00:01:26: ich auch eine Situation aus ihrem Leben erzählen würde und,

00:01:31: diese Freundin erzählte mir kurz vor Weihnachten du Holger ich habe dieses Jahr überhaupt keine Lust zu meinen Eltern zu Weihnachten zu fahren aber 

00:01:39: Zum einen fehlt mir der Mut das wirklich zu meinen Eltern zu sagen und,

00:01:43: zum anderen ist es irgendwo ein Stück Verletzung für sie aber ich habe überhaupt keinen Bock meine Schwägerin schon wieder zu treffen und möchte eigentlich dieses Jahr Weihnachten mal ganz in Ruhe für mich verbringen,

00:01:55: also ich sag meinen Eltern dass es mir nicht so gut geht und ich die weite Strecke nicht fahren will lieber zu Hause bleibe,

00:02:04: und zur  Sicherheit schalte ich auf alle Fälle die Handyortung für meine Eltern aus,

00:02:11: Und Handyortung ist bei ihr so ein Thema.

00:02:15: Dass die Eltern wissen wo sie sind also die Dame ist mit der 40 Jahren,

00:02:22: da ist nicht mehr die zwölfjährige wo die hinterher mal gucken müssen wo das Kind ist und ich weiß sie hat vorher mit ihrem Freund auch eine Handyortung gehabt und.

00:02:34: Ist das dann wirklich Sicherheit und vertrauen? 

00:02:42: Oder ist es die Kontrolle wo ist denn mein Freund gerade nicht dass er fremdgeht oder so. U nd da sind wir beim heutigen Thema beim Thema der Kontrolle,

00:02:52: und das Thema Kontrolle ist uns schon früh in unserer Erziehung begegnet.

00:02:59: Weil wir haben den Glauben vermittelt bekommen dass es wichtig ist über etwas Kontrolle zu haben und.

00:03:11: daraus entsteht ein Glaube: ein Glaube dass wir über Dinge Kontrolle haben,

00:03:17: Und wenn ich glaube dass ich über etwas Kontrolle habe oder sogar glaube zu wissen dann macht mich das nämlich stark und.

00:03:28: Eigentlich,

00:03:30: eigentlich ist doch ein Stück Illusion von Sicherheit wir versuchen immer wieder über alles Kontrolle zu erlangen. nimm doch mal unserem Körper: wir gehen ins Fitnessstudio, haben Schlaftraker.

00:03:45: Und glauben unseren Körper im Griff zu haben aber was ist wenn mal die Blase drückt?

00:03:52: Dann musst du aufs Klo gehen. oder die Kontrolle über unsere Gedanken ganz ganz wichtig positives Denken positive Affirmationen dass alles gut wird, weil dann glauben wir uns in Sicherheit

00:04:07: glauben wir uns in Sicherheit.

00:04:10: Aber ist das wirklich so oder ist das ein Grund für berechtigten Zweifel.

00:04:20: Ist es unser Weg oder ist es Selbstbetrug.

00:04:28: Ist es vortäuschen, dass wir alles im Griff haben.

00:04:35: Über viele Dinge haben wir keine Kontrolle aber wir tun so wir tun so als hätten wir Kontrolle über die Dinge.

00:04:48: Aber ist es wirklich so?

00:04:52: an der Stelle ist es doch oftmals eigentlich wenn wir uns eingestehen dass wir über Dinge die keine Kontrolle haben es ist doch ein Eingeständnis von Schwäche.

00:05:05: Und was kommt da für Gefühle hoch wenn du sagst du hast immer etwas keine Kontrolle mehr,

00:05:12: und das ist jetzt gar nicht so schlimm bist du im Zeitpunkt wo es zu einem tatsächlichen Kontrollverlust kommt.

00:05:22: Und Wahnsinn Verlust der Impulskontrolle.

00:05:27: Du hast dich vielleicht an den letzten Podcast dass es auch um das Thema Impulse und Gewohnheiten ging und.

00:05:39: Was ist ein klassisches Beispiel dass sie wohl alle kennen das Verlust der Impulskontrolle der Alkoholikern.

00:05:47: Also ich kenne sie bei mir um die Ecke am getränkesupermarkt da stehen sie.

00:05:57: Mit ihrem büchsenbier und trink einen unfreundlichen Leute aber.

00:06:04: Die meisten meiden diese Menschen als sei das Anstecken dieser Kontrolle Verlust und,

00:06:12: bei ganz viel ist auch so ein Stück Verachtung da Verachtung vor Menschen die die Kontrolle über sich verloren haben.

00:06:24: Ist bei dir wie geht's dir es mit Menschen die Kontrolle verloren haben.

00:06:31: Lass uns gleich noch mal schauen wo dieses Thema mit der Kontrolle herkommt ein Gottes Beispiel,

00:06:40: du überquerst eine schwierige Straße mit viel Verkehr keine Ampelregelung aber du kommst drüber und machst das erste Mal,

00:06:50: das zweite Mal das dritte Mal und du hast für dich das Gefühl du hast es im Griff du weißt wie du über die Straße kommst,

00:06:59: und dein Gehirn mein Gehirn kann in einen Sparmodus schalten weil es weiß du kommst gut um dich Straße,

00:07:07: wird das Gehirn bei jedem mal überlegen was könnte alles passieren wenn ich jetzt über die Straße gehe wenn ich da jetzt gehe und da könnte dieses Auto kommen und was wäre wenn das Auto kommt und da kommt gegebenfalls die Straßenbahn.

00:07:20: Oder gehören würde kollabieren und so.

00:07:27: Sollen wir gewisse Verhaltensmuster Verhaltensmuster die sich aufgrund unserer Gewohnheit einprägen und die Unsicherheit geben.

00:07:37: Es ist aber wichtig diese Verhaltensmuster und diese geglaubte Kontrolle ab und zu mal zu überprüfen.

00:07:48: Bayern.

00:07:50: Mitunter sind Lösungen die damals vorteilhaft waren heute überhaupt nicht mehr so vorteilhaft weil es bestimmte komplexe Situationen gibt.

00:08:02: Ein ganz klassisches Beispiel unserer Zeit ist die Pandemie Situation.

00:08:08: Weil Menschen verlieren die Kontrolle und haben aber das Bedürfnis über Situationen Kontrolle zu haben und.

00:08:19: Wie war das zur Zeit des Ersten lockdowns.

00:08:25: Ganz viele Menschen sind ins Homeoffice gegangen und damals war es für die Mitarbeiter ein Traum ich kann im Homeoffice arbeiten bin ich da verändert hat bis die alle.

00:08:40: Und für viele Führungskräfte was.

00:08:45: Der absolute Horror ich habe keine Kontrolle mehr über meine Mitarbeiter.

00:08:53: Viel unternehmen viele Führungskräfte mit den ich damals zusammengearbeitet haben fragt mich an habe was machen wir denn mit der Kontrolle wie kriegt man das wieder hin das ist ja ganz ganz schwierig.

00:09:02: Und.

00:09:05: Ja bereits 2019 Studie dazu und dir ganz klar gezeigt.

00:09:15: Mitarbeiter,

00:09:17: für den Job brennen für die macht es keinen Unterschied ob sie im Büro tätig sind oder im Homeoffice weil sie brennen für das was sie tun und die machen,

00:09:30: im Büro wenn sie für das nicht brennen was ich tun maximal Dienst nach Vorschrift und versuchen abzuzocken wo es nur geht.

00:09:39: Und für die paar Homeoffice natürlich optimal weil ich konnte mich noch besser abtun.

00:09:48: Aber für die Mitarbeiter die mit einer hohen Motivation unterwegs sind,

00:09:53: hat keinen Unterschied gemacht ob Büro oder Homeoffice ganz im Gegenteil die Studie die ich eben zitierte wurde gemacht mit 30 000 Beschäftigten,

00:10:07: und dabei kann diese zum Ergebnis,

00:10:10: dass Männer wöchentlich ca 4 Stunden mehr Überstunden machen als während der normalen Bürotätigkeiten und Frauen 1 Stunde,

00:10:22: weil es ist Arbeitsweg weggefallen es sind viele Sachen weggefallen die anfallen wenn ich ins Büro fahren muss und.

00:10:34: Na klar das Homeoffice hat von allen mehr Leistung abgefordert und,

00:10:40: die Frauen haben logischerweise vielmehr Zeit auch mit ihren Kindern verbracht Erziehung,

00:10:48: Bildung alles was zusammen damit zusammenhängt aber insgesamt haben Menschen die für ihren Job motiviert waren wesentlich mehr für Unternehmen gearbeitet,

00:10:59: ohne eine Kontrolle des Chefs für die Arbeitszeit.

00:11:04: Und hier hier war auch der Beginn 1 Paradigmenwechsels Beil.

00:11:14: Es brachte nichts mehr irgendwie versuchen Zeiten zu kontrollieren die Kontrollaufgaben.

00:11:24: Der Kontroll Fokus lag ab diesem Zeitpunkt auf den Aufgaben wie die Mitarbeiter für Unternehmen abbringen,

00:11:36: lass uns diesen Paradigmenwechsel noch mal anschauen.

00:11:41: Wie war es in der Vergangenheit Machtkontrolle das war die Vorstellung.

00:11:52: Durch mein Wissen durch das Wissen von Kausalitäten.

00:12:00: Das tun und das Handeln und das Geschehen von Menschen beeinflussen zu können.

00:12:07: Durch mein bewusstes Handeln Macht über den Menschen zu haben ohne es ihn zu zeigen.

00:12:17: Aus dieser Zeit Kontrolle am Arbeitsplatz immer noch so einen gewissen schlechten Ruf und es gab ja auch.

00:12:27: Genug Beispiel dafür ich erinnere nur es ist nun überzieh ja,

00:12:34: sophie ist noch nicht 78 Jahre her an die Skandale bei Amazon oder die überwachungs Themen in der Unterschichten Discountern,

00:12:45: seitdem hat wirklich.

00:12:49: In vielen Unternehmen und bei vielen Mitarbeitern das Thema Kontrolle in schlechten Ruf.

00:12:57: Aber kontrolle soll ich etwas ganz anderes Kontrolle verdient doch eine neue Definition.

00:13:06: Kontrolle durch Lob und Anerkennung Dorsch,

00:13:14: eine konstruktive Kritik zur Zielerreichung Grundlage dieser Kontrolle sind natürlich eine klare Zielvorgabe,

00:13:24: und das fordert wiederum dich als Führungskraft gebe deinem Mitarbeiter klar vor wo es hingehen soll und dass der Mitarbeiter nicht weiß,

00:13:35: wie willst du dann kontrollieren ob er diese Ziele erreichen kann und ob er mit Dir gemeinsam in eine Richtung läuft,

00:13:44: Und wenn du an Mitarbeitern diese Ziele vorgegeben hast kontrolliere sie auch wirklich Gefühle Führungskraft wie sagen okay ich vertraue dem ich schon und das läuft schon aber passiert denn bei dieser nicht Kontrolle,

00:13:59: bei diesen nicht nachfragen der Mitarbeiter fühlt sich unwichtig du hast einen Desinteresse an den Aufgaben die in die du ihn übertragen hast.

00:14:13: Dass die motiviert ihn und dass die motiviert auch das gesamte Team ringsrum weil das Team sieht ja auch wie du mit diesen Vorgaben umgehst.

00:14:25: Es ist auch immer wieder ein Thema bei mir der Ausbildung Führungskräfte zu Mitarbeiter Coaches wo es um die Führungskräfteentwicklung geht,

00:14:38: und hier ist die Grundlage auf der ich arbeite eine Studie der Uni Münster die sich damit beschäftigt hat,

00:14:48: was sind die grundlegenden Kontroll Faktoren,

00:14:53: dass Mitarbeiter mit einer hohen Motivation dabei sind und durch.

00:15:02: Kontrolle gestärkt durch ihr Arbeitsleben und durch Prozesse gehen also in fünf Punkte lass mich auf diese 5 Punkte im Einzelnen eingehen.

00:15:14: Zum 1 ist es das Thema der gerechten Behandlung.

00:15:21: Ja Mitarbeiter hat das Bedürfnis nach Gerechtigkeit.

00:15:28: Dass jeder im Unternehmen egal ob das Ausmaß oder das Prozessor Halle,

00:15:35: eine ähnliche Kontrolle erfährt und nicht dass er der Liebling des Chefs ist und der andere das.

00:15:48: A. Das.

00:15:51: Für alles mehr angezogen wird und dass ich ganz genau als Geschäft kontrollieren muss das fordert Motivation im Unternehmen also behandle alle deine Mitarbeiter in der Kontrolle gerecht.

00:16:06: Der zweite Punkt ist das Thema der Gerechten Entlohnung.

00:16:12: Die Belohnung muss an transparente nachvollziehbare Fakten gebunden sein.

00:16:22: Du

00:16:23: kennst das gewisse uns gibt es nach wie vor in den meisten Arbeitsverträgen wo ein Stillschweigen über Lohn und Gehalt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinfacht wird,

00:16:34: und da gibt es trotzdem,

00:16:37: ganz weiß ich dass Kaffeepausen Gespräch das mittagsgespräch und gib dich nicht der Illusion hin dass die Mitarbeiter nicht wissen was der andere verdient,

00:16:49: und deshalb.

00:16:51: Ist es ganz ganz wichtig auch in der Kontrolle wenn die Mitarbeit voneinander wissen wie du sie verkühlt hast und warum du sie verkühlt hast also in welcher Höhe.

00:17:05: Und dies klar definiert hast und dies auch,

00:17:09: mit den Zielvorgaben übereinstimmend man motiviert dass ein Arbeitnehmer bei dann fühlt er sich gerichtet lohnt,

00:17:20: und dann weißer oranna ist der dritte Punkt der dritte Punkt ist eine Stärkung der Autonomie.

00:17:29: Jeder Mitarbeiter braucht Freiräume braucht ein eigenständiges Arbeiten und entscheiden.

00:17:39: Weil wenn er Mitarbeiter selbstständig entscheiden und selbständig arbeiten kann dann erhöht dass zum einen seine Motivation,

00:17:49: die für dich in das Unternehmen wichtig ist aber ganz klar seine eigene Zufriedenheit,

00:17:54: und liege diese Spielräume die der Mitarbeiter hat gemeinsam mit ihm und dem Team fest weil.

00:18:05: Auch dann weiß er ganz genau woran er ist und hat dies mitgestaltet Und.

00:18:15: Kontrolliere dann dieser vereinbarten Ergebnisse und tausche dich auch da zu individuell mit der einzelne Mitarbeiter aber auch im Team aus besprecht,

00:18:30: die Abläufe die Verfahren die die Mitarbeiter durch laufen die Prozesse,

00:18:38: und wurde von ihnen ein Feedback und du wirst feststellen das ein oder andere läuft nicht optimal in deinem Unternehmen auch wenn du es glaubst,

00:18:49: und arbeite mit ihm gemeinsam an diesem Feedback und.

00:18:56: Gestalte mit Ihnen gemeinsam dieser Arbeitsprozesse neu Und.

00:19:07: Gebe Ihnen auch die Möglichkeit in einer Kontrolle dass sie Freiräume haben weil mit diesen Freiräumen können sie sich gemeinsam mit dir entwickeln und das.

00:19:23: Du siehst dass sie sehen dass du ihn vertraust stärkt wiederum ganz klare Autonomie.

00:19:32: Der Pate. Ist die Stärkung der edit Identifikation.

00:19:41: Das heißt entwickeln mit Ihnen gemeinsam Kontrollinstrumente wenn du mit ihm gemeinsam das Kontrollinstrument,

00:19:49: entwickelt hatte ich natürlich eine ganz andere Akzeptanz als wenn du etwas von oben aufstehst.

00:19:57: Und mache diese Kontrollinstanzen für jeden Mitarbeiter transparent und nachvollziehbar weil dann kann er sich damit in die identifizieren und,

00:20:12: involviere Mitarbeiter in dieser Kontrolle Ausübung.

00:20:20: Esteem Mitglieder es gibt unterschiedliche Instrumente darüber können wir uns wann anders gerne mal in der Tiefe unterhalten das würde den heutigen Podcast springen und.

00:20:32: Der fünfte und nicht ohne entscheidende Faktor ist die Stärkung der Kompetenz.

00:20:40: Kontrolle dann gewusst Kontrolle ist keine Einbahnstraße,

00:20:45: Tapir mit deinen Mitarbeitern in Einzelgespräche beobachte genau was sie tun,

00:20:53: und gib ihn dann Feedback dass es sich weiterentwickeln kann dass sie ihre Kompetenzen entwickeln können und mache dich,

00:21:02: als Führungskraft zum Coach deiner Mitarbeiter.

00:21:10: Damit kommen wir auch schon zum Fazit für die heutige Episode seid ihr im klar.

00:21:17: Music.

00:21:28: Miteinander beschädigt Kontrollverhalten sollte immer mit positiver Einstellung dem Mitarbeiter gegenüber.

00:21:39: Mache dir bewusst dass Kontrolle ein Teil deiner Führungsverantwortung ist die nicht auch persönliche Animositäten oder Schikanen erfolgen da.

00:21:53: Stärke durch deine Führung die indischen Identifikation,

00:21:58: Kompetenz Autonomie deiner Mitarbeiter und Kollegen behandelt sie gerecht und baue somit Misstrauen gegen dich und das Unternehmen an.

00:22:10: Bin auch du an deiner Führungskompetenz arbeiten gehst ist vielleicht der Workshop Führungskräfte zu Mitarbeiter kurz etwas für dich.

00:22:21: Mach das herausfinden dann mache ich gerne einen Termin für ein unverbindliches Strategie,

00:22:28: Dilling zum Kalender findest du ihn denn schon aus vielen Dank fürs zuhören,

00:22:34: ich freue mich wenn wir uns auch nächste Woche zu Themen der Sinn und Menschen ohne orientierten Führung wieder hören bis dahin dir eine gute Woche dein Unternehmens mento.

00:22:47: Music.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.