27 Folge - Erwartungen und Werte
Shownotes
In dieser Folge erfährst du,
WIE du verhinderst, dass falsche Erwartungen an dich und deine Werte gestellt werden.
Wir wünschen dir weitreichende Einsichten und viel Spaß!
Ich hoffe ich konnte dir auch in dieser Folge einig Denkanstöße, wie du mit deinen Werte umgehen kannst, geben.
Folgend die 3 Schritte, noch einmal für dich zusammengefasst:
1. Schreibe dir deine Werte auf
2. Sprich mit deinem Umfeld, Freunden, Familie, Mitarbeiter über deiner Werte und schaffe damit realisitischere Erwartungen an andere und dich
3. Traue dich - wenn du glaubst, dass es einen Wertekonflikt gibt - diesen klar auszusprechen und gebe damit deinen Gegenüber die Chance zur Klärung
Zum Thema Werte und des Finden deines WARUM’s wird es im Herbst ein tolles Retreat geben, weitere Informationen folgen.
Wer nicht solange warten will, kann sich gern für ein kostenloses Strategiegespräch, in dem wir schauen, WO du gerade stehst und WAS deine nächsten Schritte sein könnten, eintragen. Den Reservierunglink zum Kalender findest du hier: https://calendly.com/holger-langer
Fragen oder Anregungen? Schreib uns einfach eine Email an: info@holger-langer.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Werte und Erwartungen in dieser Folge erfährst du wie du verhinderst das falsche Erwartungen an dich und deine Werte gestellt werden.
00:00:12: Music.
00:00:22: Wofür steht das Unternehmen in dem du arbeitest und was hat das mit deinen Werten zur.
00:00:30: Welche Voraussetzungen brauchst du um dich und andere zu führen und wie schaffst du es dass deine Mitarbeiter für das was sie tun.
00:00:44: Podcast der Rückenwindgeber gehen wir diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund viel Spaß beim zuhören.
00:00:54: Hallo mein Name ist Holger langer ich unterstütze dich als Mentor und Coach in deiner Entwicklung zur Sinn und Mensch Neunkirchen Führung.
00:01:07: Werden Erwartungen du Arenas dich gewiss an die Weihnachtsfolge eine maßvolle ich dir erzählt dass ich,
00:01:17: alle Vorbereitungen Alster Weihnachtsfolge warten Thema Erwartungen zu Weihnachtsfest und ist passiert in dieser Woche eine Begebenheit wo ich eigentlich satt die müsste mit in dieser Folge rein,
00:01:28: oder wir die Folge wieder so wahnsinnig lang geworden man es war gut,
00:01:33: dass ich nun eine zweite Episode daraus mache und es wird auch noch eine dritte Episode geben und die dritte Episode wird um das Thema,
00:01:44: deiner eigener Wartungen gehen weil wir alle habe auch eine wahnsinnig hohe Erwartungen an uns selbst und ob diese,
00:01:54: vielleicht manchmal etwas zu hoch ist oder zu wirst darüber werden wir uns in einer der nächsten Folgen ganz sicher verständigen ja lasst mich zurückkommen ich hatte ein Telefonat.
00:02:07: Mit deiner Kollegin sie ist genauso wie ich Coach und,
00:02:11: wir arbeiten zusammen wir planen für das nächste Jahr die ein oder andere gemeinsame Veranstaltung die Zusammenarbeit und so waren wir im Gespräch miteinander sie erzählte mir von einer Freundin,
00:02:26: dieser Freundin ist Corona läuft nach und,
00:02:32: meine Kollegin sagt das geht mir echt langsam tierisch aufs Schwein ja oder ich bin schon am überlegen ob ich die Freundschaft zu kündigen,
00:02:43: das überhaupt noch Sinn hatte dass wir uns unterhalten dass wir miteinander Zeit verbringen und sie sagt das war nur so eine Überlegung und dann,
00:02:53: dann steckt sie sich tatsächlich an und bekommt Corona und aber leider nur einen milden Verlauf.
00:03:02: Wir unterhalten uns weiter über dieses und jenes aber die Geschichte die Dinge erzählt dann die Geschichte blieb mir im Kopf.
00:03:13: Und würde über Nacht an dich dann erst noch mal richtig lebendig und glaubte dann am nächsten Morgen bei mir auf.
00:03:24: Und ich dachte das passt irgendwie nicht zusammen diese Aussage passt doch nicht zu meiner Kollegin.
00:03:33: Siehst wie ich Coach und ja warte doch von dem Couch,
00:03:40: ganz andere Werte da kann ich doch nicht sagen leider hatte sie nur einbilden Verlauf das heißt ich wünsche doch jemanden keinen schweren Verlauf ich wünsche doch nicht jemanden irgend etwas Schlechtes.
00:03:57: Als Coach muss ich doch den Verb haben Menschen zu stärken und nicht etwas Schlechtes zu wünschen.
00:04:08: Und bang bang im Kopf das kostenlos das Gedankenkarussell.
00:04:16: Jemand der so ein Wert hat jemanden was Schlechtes zu wünschen kann ich mit dem wirklich zusammenarbeiten.
00:04:26: Oder gar mich komplett mit ihm einbringen und in gemeinsame co-creation gehen.
00:04:34: Geht das und dass ihr noch bei den Erwartungen Erwartungen an Werte und.
00:04:44: Was ein Mensch für Werte haben soll oder Verwerter haben müsst und,
00:04:53: wir alle wir alle haben irgendwelchen Rollen im Leben und die Menschen die uns umgeben haben auch alle irgendwelche Rollen und Andi knüpfen wir.
00:05:04: Aber Thomann Lernwerte Eltern z.b. klassisch Fürsorge Fürsorge für das Kind für das Kind fürsorglich da sein oder.
00:05:17: Rettungskräfte für Rettungskräfte finde ich den Wert von der Rettungskraft ist wahrscheinlich Sicherheit.
00:05:26: Sicherheit.
00:05:28: Zum einen für den den sie retten und zum anderen aber auch in ihrer Arbeit sicher für sich zu gehen um die Rettung des,
00:05:41: Kranken Verletzten was auch immer zu gewährleisten.
00:05:45: Oder wie ist das mit Rolle von Führungskräften was erwartest du von einer Führungskraft.
00:05:55: Von deinem Chef was hast du für Erwartungen dessen Werte was sollte der Verwerter haben wir fahren also werde ein wie Wertschätzung.
00:06:06: Konsequenz Nachhaltigkeit dir fällt bestimmt noch das ein oder andere ein.
00:06:14: Das heißt wir haben alle werd Erwartungen an Menschen mit denen wir zu tun haben mit denen wir eng zusammenarbeiten mit denen wir zusammen leben.
00:06:25: Und jetzt ist meine Frage an dich.
00:06:31: Sind die Werte die du an deinem Umfeld stellst vielleicht manchmal zu hoch.
00:06:39: Können diese Werte von deinem Gegenüber tatsächlich erfüllt werden und sind es.
00:06:47: Seine Werte oder sind doch vielleicht Jagd eine wert mein wert.
00:06:55: Was heißt mache ich einen werkvergleich Mit dem anderen Und.
00:07:05: Ich kann mich dann vielleicht mit ihm ein Stück mehr dir die Beziehung wenn unsere Werte tatsächlich ähnlich sind aber meine Erwartungen,
00:07:14: meine Erwartungen an den anderen geben mir wiederum Sicherheit du erinnerst dich vielleicht wir waren ausführlich in der Weihnachtsfolge darauf eingegangen.
00:07:25: Erwartungen geben Sicherheit.
00:07:30: Und da hatte ich die Erwartung ja warten an diese Kollegin.
00:07:38: Wann kann ich das überlegen.
00:07:42: Wir haben wir zwei also ich und sehe haben wir schon mal über das Thema Werte gesprochen.
00:07:52: Ich setze voraus dass für sie ein Wert Menschen stärken ist aber vielleicht ist es gar kein für dieses gar kein Geld von ihr.
00:08:01: Also bin ich ins überlegen für mich gegangen ich habe nicht mit ihr über Werte gesprochen.
00:08:10: Aber setzt es irgendwie voraus und.
00:08:16: Wenn man zusammen arbeitet sollte man schon die Werte des anderen kennen,
00:08:24: weil die Werte eines anderen kennen schafft ein ganz anderes gegenseitiges Wertebewusstsein.
00:08:34: Aber dafür ist es erstmal notwendig auf seine eigenen Werte zu kennen oder wenn du ein Wertebewusstsein hast.
00:08:45: Dann.
00:08:47: Kennst du deine Werte dann hast du ein Wertegerüst und dieses Wertegerüst.
00:08:58: Dir gibt dir Sicherheit gib dir zum einen Sicherheit für dich wenn diese Werte tatsächlich mal aufgeschrieben hast und egal ob das so passt am Whiteboard hängen oder bei dir zu Hause am Spiegel.
00:09:13: Und kannst über deine Werte immer wieder Gedanken machen und Werte sind für mich auch so ein Stück Brückengeländer.
00:09:23: Das ist mir Und wenn du sie hast auch dir ein Stück Sicherheit gibt und in dem Moment.
00:09:33: Wo mein Umfeld meine Werte kennt.
00:09:41: Haben sie auch ein Stück Sicherheit mir gegenüber weiß sie wissen in was für Leitplanken in was für Werte Leitplanken ich unterwegs bin und,
00:09:53: wenn dann unsere Werte in bestimmten Bereichen übereinstimmen in Teilbereichen übereinstimmen dann,
00:10:04: entsteht Zusammengehörigkeit dann entsteht Identifizierung und und das ist etwas Warmes in ganz ganz viel unternehmen in ganz ganz vielen Unternehmen krankt.
00:10:18: Dir Mitarbeiter identifizieren sich nicht,
00:10:24: mit den Werten weil die Werte des Unternehmens hat irgendwann mal die Geschäftsleitung sich überlegt ich kenne viele Büros dahin die Werte des Unternehmens,
00:10:35: damit identifizieren sich die Mitarbeiter nicht weißt aber nichts mit ihren Werten zu tun hat deshalb ist es wichtig dass du als Unternehmen gemeinsam mit deinen Mitarbeitern diese Werte dieses Wertegerüst,
00:10:50: entwirfst arbeitest dass ich deine Mitarbeiterin Mitarbeiter auch darin wiederfinden Und.
00:11:01: Du als Führungskraft durch Führungskraft solltest auch im Wertegerüst haben und dein Wertegerüst dein Wertegerüst sollten deine Mitarbeiter kennen.
00:11:15: Weil das gib dir Berechenbarkeit.
00:11:23: Was ist ein Stück Zuverlässigkeit für deine Mitarbeiter aber wenn du dieses Wertegerüst auch kennst für dich und danach lebst ist es für dich.
00:11:35: Ein Stück Rückgrat dann ist das was dich stärkt was dich kräftig was dich nach oben zieht.
00:11:45: Arbeite an deinem Wertegerüst.
00:11:50: So was mich zurück zu meiner Geschichte kommen so oder war das Kopfkino das Kopfkino ja die Kollegin,
00:11:58: wenn ich die jetzt Anrufe und mit dir über das Thema Werte spreche wie könnte sie ja heute ihren sie will ja nur diese Freundschaft zu der Freundin auf
00:12:09: geben wo das nicht so richtig miteinander harmoniert und ich will ja eigentlich mit ihr zusammenarbeiten und,
00:12:15: du kennst das diese beiden Menschen die da auf der Schulter sitzen ja und Sachen nee geht nicht und wenn ich die jetzt Anrufe und ihr so reagiert das heißt ich mache mir einen Kopf mache ich mir schon wieder etwas Gedanken wie es sein könnte.
00:12:30: Und.
00:12:33: Dann habe ich angerufen satt Kollegin Birgit unser Telefonat von gestern nicht aus dem Kopf hast du denn der Freundin erzählt hast und dass du ihr.
00:12:48: Schwereren Verlauf gewünscht hättest kann nicht sein ich habe ganz andere Vorstellung gab was du für Wert hast das hat sie Holger soll ich dir was sagen genauso geht mir das auch,
00:13:03: ich versuche das seit Wochen für mich zu bearbeiten,
00:13:08: da ist etwas wo meine Werte sind und dann passiert im Moment gerade in der Gesellschaft etwas was ich nicht klar zuordnen kann und wo meine wo mein Wertegerüst gegeneinander läuft und habe ein langes Gespräch dazu geführt,
00:13:22: und wir haben für Sie gemeinsam eine Lösung gefunden und damit auch einfach noch mal einen ganz,
00:13:31: neuen Fahrt der Zusammenarbeit beschritten und festgestellt am Ende meine gleiche Betrachtungsweise und,
00:13:42: da ich jetzt ein Stück besser ihre Werte ihr Wertegerüst kenne.
00:13:48: Mach das unser gemeinsames Leben ein ganzes Stück leichter und glaube mir,
00:13:54: wenn auch dein Gegenüber deine Werte kennt dann wird auch dein Zusammenleben mit ihm viel viel einfacher lass mich damit für die heutige Episode,
00:14:08: schon zum Fazit kommen.
00:14:11: Music.
00:14:26: Mitarbeiter über deine wert und schaffe damit realistische Erwartungen an andere und auch an Dich drittens trau dich.
00:14:37: Glaubst das ist ein Wertekonflikt gibt diesen klar auszusprechen.
00:14:43: Music.
00:15:15: Nicht so lange warten will kann sich gerne für ein kostenloses Strategiegespräch in dem wir schauen wo du gerade stehst und was deine.
00:15:26: Sein können die Reservierung Sling zum Kalender findest du den Schoner.
00:15:34: Auch heute vielen Dank fürs Zuhören und ich freue mich wenn wir uns auch nächste Woche zu Themen der Sinn und menschenorientierte Führung Wiederhören bis dahin eine gute Woche dein unter.
00:15:48: Music.
Neuer Kommentar