21 Folge - Was tun, wenn für dich entschieden wird?
Shownotes
In dieser Folge erfährst du,
DASS es nicht schlimm ist, wenn jemand anderes für dich entscheidet - es kommt darauf an, WAS du daraus machst.
Viel Spaß beim Zuhören!
Es ist wichtig, die Fähigkeit zu schulen, den Unterschied zwischen DEM was du beeinflussen kannst und DEM was du nicht beeinflussen kannst zu erkennen.
Wenn du erkannt hast, WAS du nicht beeinflussen kannst und was ein anderer für dich entschieden hat, hast du die Möglichkeit und die Pflicht dies für dich zu reflektieren und daraus zu handeln.
So kommst du wieder aus der Rolle des Opfers zur Meisterlichkeit. Zur Fähigkeit, egal was im Außen passier, dennoch dein Leben zu gestalten.
Ich hoffe, ich konnte mit dieser ersten Episode aus der neuen Serie einige Inspirationen und Denkansätze geben.
Sei gespannt auf die nächsten Folgen, in denen ich dich auch wieder ein Stück an meinem Leben und meine Gedanken teilhaben lasse. Wenn dir die heutige Episode gefallen hat, empfehle sie gerne an Freunde und Bekannte weiter und hinterlasse hier eine 5 Sterne Bewertung.
Fragen oder Anregungen - Schreib einfach eine Email an: info@holger-langer.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Was tun wenn für dich entschieden wird,
00:00:05: in dieser Folge erfährst du das ist nicht schlimm ist wenn jemand anderes für Dich entscheidet,
00:00:12: es kommt darauf an was du daraus machst hierzu gebe ich dir in der heutigen Folge ein paar Gedanken und Impulse.
00:00:23: Music.
00:00:28: Warum stehst du jeden Morgen auf wofür steht das Unternehmen in den du arbeitest und was hat das mit deinen Werten zu tun.
00:00:40: Welche Voraussetzungen brauchst du um dich und andere zu führen und wie schaffst du es dass deine Mitarbeiter für das was sie tun.
00:00:54: Impodcast der Rückenwindgeber gehen wir diesen und vielen anderen Fragen auf den Grund viel Spaß beim zuhören.
00:01:03: Hallo mein Name ist Holger langer ich unterstütze dich als Mentor und Coach in deiner Entwicklung zur Sinn und Menschen orientierten Führung.
00:01:15: Du weißt wir hatten in den vergangenen drei Monaten 20 Episoden zum Thema der Unternehmensnachfolge und,
00:01:26: auch in diesem Episoden ging es irgendwie immer um das Thema Werte und das Thema Führung und deshalb ist es,
00:01:37: nicht zuletzt nun logisch dass die aktuellen Podcast Folgen sich genau um dieses Thema ein Stück tiefer,
00:01:47: beschäftigen sich damit beschäftigen was mich in der Senne und Menschen orientierten Führung bewegt.
00:01:57: Dafür werde ich dich in den nächsten Wochen,
00:02:01: das eine oder andere Tagesthema von mir mitnehmen was ich real aktuell in der Praxis mit Kunden mit Mandanten an Leber und,
00:02:13: auch was das mit mir macht und was bei mir passiert was ich daraus reflektiere,
00:02:22: und damit dir vielleicht an der ein oder einer Stelle auch mitgeben kann.
00:02:30: Eigentlich eigentlich wäre ich seit heute morgen zu einem Seminar,
00:02:37: aber am Samstag erreichte mich eine E-Mail und die seminarbedingungen hatten sich geändert und somit,
00:02:47: konnte ich am Seminar nicht mehr teilnehmen.
00:02:54: Es hat jemand anderes für mich eine Entscheidung getroffen,
00:03:00: Entscheidung dich in dem Moment nicht beeinflussen kann,
00:03:05: wie oft passiert ist dir im Arbeitsalltag das irgendjemand für dich Entscheidungen trifft.
00:03:17: Wie gehst du damit um nimmst du es zwischenzeitlich Storch zur Kenntnis.
00:03:27: Gehst du.
00:03:29: In die Opferrolle ich kann daran ja nichts verändern es ist halt so der Chef hat das für mich entschieden damit muss ich jetzt leben.
00:03:40: Oder schaust du was ist mit dir macht und gehst du eine Reflektion,
00:03:47: lasst mich zurück zu meinem Beispiel mit dem Seminar kommen auch ich auch ich ging in eine Reaktion und zwar ich habe eine Veranstaltung E-Mail geschrieben.
00:04:00: Und habe ihm mitgeteilt was das gerade mit mir macht und wie es SS... Ich die ganze Geschichte finde.
00:04:12: Weißt was ich meine und was ist damit passiert damit bin ich in eine Wertung gegangen.
00:04:24: Was ist mir in dem Moment gar nicht so richtig bewusst geworden.
00:04:29: Was ich am Sonntag früh am Sonntag früh beim Laufen drüber nachdachte noch mal meine Mail dass ich Mist,
00:04:37: ich bin hier wirklich in eine Wertung hinein gegangen und,
00:04:41: am Nachmittag Seminarleiterin an sag doch ich wollte mal mit Dir über Deine Mail schreiben wir haben die Entscheidung so getroffen und wir stehen dazu und ich kann deine E-Mail aber auch gut verstehen,
00:04:53: auch das was du geschrieben hast und auch dass du in dem Moment aus diesem Reiz heraus,
00:05:03: in die Reaktion gegangen bist und dadurch habe ich auch erkannt und darüber sagen.
00:05:11: Ich habe in dem Moment eigentlich nicht zu meinen Werten gestanden weil ich bin in Wertung gegangen und eigentlich eigentlich habe ich mir vorgenommen möglichst wertungsfrei durchs Leben zu gehen.
00:05:25: Wertungsfrei zu es Leben zu gehen eine große Herausforderung eine große Herausforderung Für jeden von uns der sich so etwas vornimmt.
00:05:36: Und geht es überhaupt schaffen wir es wach Haupt wertungsfrei unterwegs zu sein.
00:05:46: Was denkst du schaffst du es wirklich frei von Wertungen zu sein.
00:05:54: Wir haben zwei Ebenen die eine Ebene das Unterbewusstsein.
00:06:02: Da kommt eine Entscheidung da kommt eine E-Mail bekommt ein Gespräch.
00:06:12: Was passiert bei mir ich bekomme ein Reiz und dieser Reiz löst eine Reaktion aus.
00:06:23: Wenn ich in dem Moment spontan aus dem Bauch heraus reagiere.
00:06:35: Was passiert du weißt es ganz genau du erlebst das denke ich auch immer und immer immer wieder.
00:06:44: Ich.
00:06:46: Hatte vor einiger Zeit deinen Klienten auch der explodierte immer wieder mal ganz gerne und.
00:06:55: Den habe ich dann den Rat mitgegeben.
00:06:59: Über das Übel für dich dem Moment zwischen Reiz und Reaktion zu nutzen ich weiß das ist nicht einfach weil der Reiz kommt und.
00:07:14: Habe ich darauf reagiert so ein Idiot oder was auch immer das ist eine Frage der Übung und ich ich rate.
00:07:24: Meine Mandanten und auch dir wenn es auch dir genauso geht fange klein an beginne mit E-Mails.
00:07:36: Jeder von uns bekommt immer wieder E-Mails über die er sich ärgert über die er sich aufregt und dann wird sofort eine Antwort geschrieben und.
00:07:50: Was passiert mit der Antwort die steigt genau auf die Energie ein die diese E-Mail bei mir erzeugt hat und dann schieße ich meine Antwort Mail,
00:08:04: oftmals völlig unüberlegt zurück.
00:08:10: Weshalb wenn du es eine e-mail kriegst dann gerne runter Posthaus,
00:08:19: Geni Kaffee oder Tee Köche und hol dir einen Tee und gewinne etwas Abstand oder wenn es die Zeit erlaubt schlafe darüber,
00:08:29: und schreibe am nächsten Morgen,
00:08:32: eine wohl reflektierte Antwort mehr und wenn du dies immer und immer und immer wieder übst dann wird sich auch bei dir im täglichen Umgang,
00:08:43: der Moment zwischen Reiz und Reaktion erhöhen und du wirst zukünftig,
00:08:51: aus deinen Werten heraus reagieren können lass uns.
00:08:58: Zur zweiten Bereich des Unterbewusstseins, das ist auch etwas dass sie jeder von uns erkennt.
00:09:10: Jeder von uns kennt du kannst jemanden Neues kennen und sofort geht die Schublade auf.
00:09:21: Dagegen können wir uns alle nicht wären.
00:09:25: Weil diese Schubladen gehen aus dem Unterbewusstsein auf wichtig ist dass du die Schublade nicht gleich wieder zu machst wo kommt diese Schublade her dieser Schublade,
00:09:41: kommt aus unserem Unterbewusstsein irgendwas hat das Gegenüber.
00:09:49: Dass du kennst das in deinem Unterbewusstsein irgendwo abgespeichert ist dass es das Aussehen des Gegenübers sein oder irgend einer Handbewegung,
00:10:01: Satin Augenaufschlag reicht aus,
00:10:04: dein Unterbewusstsein hat irgendeiner Paarung mit jemanden gemacht und das positiv oder negativ abgespeichert und reagiert wieder darauf oder wie das Gegenüber riecht.
00:10:17: Bi seine Stimme ist oder,
00:10:24: vielleicht auch Klänge im Hintergrund die dein Unterbewusstsein an irgendetwas erinnern es versucht mit dem bekannten zu vergleichen und knüpft dort wieder an,
00:10:37: und das ist der Punkt das ist der Punkt an dem du oder auch ich die Schublade nicht zu machen dürfen.
00:10:46: Das ist der Punkt an dem es unsere Aufgabe ist dass mir dass dir das bewusst wird halte einen Moment inne.
00:10:58: Und wenn dir bewusst dass das was gerade in deinem Kopf und in deinem Körper abläuft,
00:11:07: eigentlich überhaupt nichts mit deinem Gegenüber zu tun hat es ist vielmehr für dich.
00:11:17: Die Chance darüber nachzudenken warum reagiere ich so,
00:11:23: was macht das gerade mit mir und wie reagiere ich wirklich angemessen auf den Menschen den ich gerade kennengelernt habe.
00:11:36: Die zweite große ebene ist das Bewusstsein im Bewusstsein werden unsere Werte abgeglichen die zweite Ebene ist unser Bewusstsein,
00:11:49: unterbewusst sein 7 meinen dieser werden die Werte abgeglichen wir gehen in Wertung.
00:12:00: Das was der gegenüber gerade gesagt hat.
00:12:07: Was macht das mit mir kann ich mich damit identifizieren oder.
00:12:13: Die Entscheidung die Entscheidung die der gegenüber getroffen hat die Entscheidung die die Führungskraft für mich getroffen hat.
00:12:24: Die Führungskraft für das Unternehmen getroffen hat.
00:12:30: In was für einem Zusammenhang steht das mit meinen Werten wofür ich stehe kann ich mich damit identifizieren,
00:12:42: oder geht das völlig an meinen Werten vorbei und so fange ich an.
00:12:50: Zuschauen passt das für mich oder passt das nicht für mich und spätestens in dem Moment.
00:13:02: Geht fast jeder von uns in irgend eine Wertung hinein Hund.
00:13:10: Was ist wenn dein.
00:13:14: Wenn dein Wert Toleranz ist Toleranz ist ein werd dich von sehr sehr vielen Menschen kenne.
00:13:23: Und wie reagieren sie wenn Ihnen etwas gegen den Strich geht.
00:13:35: Ich war über viele Jahre Politik tätig Und.
00:13:44: Fast fast alle Parteien haben ihren Programmen irgendetwas von Toleranz stehen was ich aber,
00:13:55: im täglichen Miteinander in der Politiker lebt und so ist das leider auch in vielen Unternehmen hat überhaupt nichts mit Toleranz zu tun.
00:14:10: Vielmehr ist das doch der Versuch dem anderen seine Meinung aufzuzwingen.
00:14:21: Wie oft wie oft erlebst du es bei dir im Team.
00:14:27: Mit bekannten aber auch mit Freunden die anderer Meinung sind als du dir diese Meinung aufzuzwingen.
00:14:39: Dann haben sie noch nicht unbedingt eine Entscheidung für dich getroffen aber sie sind schon der Meinung dass sie diese Entscheidung für dich treffen könnten weil sie wissen es ja viel viel besser oder.
00:14:54: Greift dir mal selbst an die Nase Gardena aktuellen Situation.
00:15:01: Wie oft bist du der Meinung dass du es besser weisst als andere und du musst sie doch von deiner Meinung überzeugen.
00:15:14: Ihnen mehr oder weniger deine Meinung aufzwingen weil du weißt es doch besser als andere.
00:15:23: Aber ist das aufzwingen einer Meinung nicht die Verletzung der Würde des Gegenübers.
00:15:38: Ist nicht unsere Aufgabe.
00:15:42: Für unsere Meinung für meine Meinung oder für deine Meinung beim Gegenüber Verständnis zu wecken.
00:15:54: Verständnis wecken tut allerdings nicht in Diskussionen wie wir es so oft versuchen,
00:16:03: Verständnis wecken,
00:16:05: kannst du nur wenn du mit deinem Gegenüber in den Dialog gehst in den Austausch über deine Meinung.
00:16:16: Und ihm erklärst ihn teilhaben lässt wie es dir mit dieser Ansicht dieser Meinung diesen Handlungen geht.
00:16:31: Bleibe bei dir bleibe in jedem Gespräch bei dir.
00:16:38: In dem Moment wo du bei dir bleibst gibt es keine Anschuldigungen für das Gegenüber.
00:16:50: Und wenn jemand anders tatsächlich für dich eine Entscheidung getroffen hat.
00:17:01: Schaue ob du das was da gerade passiert beeinflussen kannst oder ob es überhaupt nicht in deiner Macht steht.
00:17:13: Wie morgen früh das Wetter wird,
00:17:15: kannst du nicht beeinflussen da kannst du tun und machen was du willst das Wetter wird morgen früh so werden wie es wird.
00:17:27: Und,
00:17:28: auch im täglichen Umgang gibt es unendlich viele Dinge die du nicht beeinflussen kannst aber aber wir alle,
00:17:38: wegen uns über das eine oder andere auf was wir nicht beeinflussen können verwenden Zeit da.
00:17:46: Untersuchungen dass wir uns zu 80% mit Dingen beschäftigen die wir nicht beeinflussen können.
00:17:57: Warum tun wir das.
00:17:59: Ich geht in meinen Trainings eine Matrix mit du kennst gewiss diese eisenhower-matrix die.
00:18:12: Mein Fadenkreuz hat oben wichtig unten unwichtig auf der anderen Seite dringend bzw nicht dringend.
00:18:22: Und du weißt wie du mal trägst 1 2 3 und 4 zu betrachten hast.
00:18:30: Ich gebe meinen Kunden eine etwas andere Matrix mit.
00:18:38: Wichtig und unwichtig bleibt jedoch,
00:18:45: den jetzt weiß ich nicht wie das heißt bin nicht der große Mathematiker also die die Linien in dem Fadenkreuz wo sie sonst dringend und nicht dringend dran steht.
00:18:57: Diese bezeichne ich mit beeinflussbar und nicht beeinflussbar.
00:19:03: Und wieder entstehen vier Quadranten zeichne dir dieses Fadenkreuz bei gerne auf oben wichtig unten unwichtig Links,
00:19:17: nicht beeinflussbar rechts beeinflussbar,
00:19:20: lass uns mal in die Quadranten schauen in die Quadranten wo du das was da gerade ringsrum dich passiert,
00:19:32: dich mitunter schlaflose Nächte haben lässt in welchem Quadranten es gehört so da gibt es zum ein diesen Quadranten,
00:19:42: unwichtig und nicht beeinflussbar was willst du mit Themen tun die die diesen Quadranten fallen,
00:19:51: einfach ignorieren in dein E-Mail Postfach,
00:19:56: gibt's dafür einen Spamfilter aktiviere du diesen Spamfilter für unwichtige und nicht beeinflussbare Dinge dann gibt's den nächsten Quadranten,
00:20:10: wichtig und nicht beeinflussbar.
00:20:15: Das ist etwas was uns jeden Tag passiert das sind irgendwie von uns ganz geglaubt wichtige Dinge und aber,
00:20:25: ich kann sie nicht beeinflussen also was macht er damit reagiere darauf mit Gelassenheit.
00:20:33: Mit stoischer Gelassenheit und dann gibt's den Quadranten unwichtig und beeinflussbar,
00:20:42: das ist ein Spielplatz auf dem sich viele von uns immer wieder tummeln.
00:20:52: Aber.
00:20:54: Unwichtig ist unwichtig und dieser sitzt du am besten auf deine not to do Liste.
00:21:04: Und damit bleibt der eigentlich.
00:21:09: Einzig Wichtige Quadrant beeinflussbar und wichtig konzentriere dich auf alle Aufgaben auf alle Handlungen die in diesem Quadranten passieren,
00:21:22: vinewood das nur das hat für dich relevant und können jeden von uns.
00:21:30: Lass mich damit für diese Podcast Folge zum Fazit kommen.
00:21:37: Es ist wichtig die Fähigkeit zu Schuhen den Unterschied zwischen dem was du beeinflussen kannst und dem was du nicht beeinflussen kannst so erkennen.
00:21:51: Wenn Du erkannt hast was du nicht beeinflussen kannst,
00:21:56: und was ein anderer für dich entschieden hat hast du die Möglichkeit und die Pflicht dies für dich zu reflektieren und daraus zu handeln,
00:22:09: so kommst du wieder auf der Rolle ist Opfers zur Meisterschaft lichkeit zurück zur Fähigkeit egal was im Außen passiert denn noch dein Leben zu gestalten.
00:22:25: Ich hoffe ich konnte dir mit dieser ersten Episode,
00:22:30: aus der neuen Serie einige Inspirationen und Denkansätze mit G,
00:22:37: zeige spannend auf die nächsten Folgen in denen ich dich auch wieder ein Stück in mein Leben und meine Gedanken mitnehme,
00:22:48: wenn dir die heutige Episode gefallen hat empfehle sie gern an Freunde und Bekannte weiter und hinterlasse hier gerne eine 5-Sterne Bewertung.
00:22:59: Vielen Dank fürs Zuhören und ich freue mich wenn wir uns in der nächsten Woche zum Thema der Sehnen und menschenorientiert Unternehmensführung Wiederhören,
00:23:10: bis dahin dir eine gute Woche dein Unternehmens Mentor und Coach Holger langer.
00:23:17: Music.
Neuer Kommentar